Unsere Aktionen auf einen Blick
Rückblick Mach Mit! 2021
Sommerprogramm der Städtischen Jugendarbeit – Mach Mit! 2021 – – Drohnen Workshop – Mountainbike-Tour – Cooking Challenge – Kreativtag – Arabisch Kalligrafie – Calisthenics – Graffiti Workshop – Kanuabenteuer – Grillen & Chillen – Kontaktzeiten
Angebote der Mobilen Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach
Bitte vormerken: Angebote der Mobilen Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach in der zweiten Sommerferienhälfte – Dienstag, der 10. August 2021, Projekt „Naturschutzeinsatz“ in Koooeration mit der Deutschen Waldjugend. – Donnerstag, der 26. August 2021, Wanderung zum Staufen. Nähere Informationen und Anmeldung ab Montag, den 26. Juli 2021. Andreas Schulze Mobile Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach Tel. 06195/675666 Mail: kelkheim.liederbach-mob@jj-ev.de mobilejugendarbeit_kelli #mobile Jugendarbeit #kelkheim
Osterferien Outdoorprojekt
Palettenmöbel für das Jugendzentrum In der zweiten Osterferienwoche hat die Jugendarbeit, der Stadt Kelkheim (Taunus), ein Projekt mit Jugendlichen zur Gestaltung des Außenbereiches vor dem Jugendzentrum Mitte, geplant und durchgeführt. Hintergrund ist die Entzerrung der Besucher*innenschaft des Jugendzentrums in der Zeit der CoVid 19 Pandemie während der Sommermonate.
Kommune Goes International – eine Kooperation zwischen Stadt Kelkheim und Eichendorffschule
Die Stadt Kelkheim (Taunus) und die Eichendorffschule kooperieren seit vielen Jahren im Bereich internationale Jugendarbeit. Angebunden an das bundesweite Netzwerk „Kommune goes international“ (KGI) werden gemeinsam Projekte der formalen und non-formalen Bildung verwirklicht. Im folgenden Video werden Angebote von internationalen Austauschen und Jugendbegegnungen für alle in alle Welt gezeigt.
Calisthenics Jugendprojekt Workout
Du willst coole Moves wie z.B die Human Flag oder einen Handstand lernen? Du hast Lust deinen Körper zu stärken, Muskelmasse aufzubauen und dabei neue Skills zu unlocken? Dann schau bei den Calisthenics Workout Videos auf dieser Homepage vorbei. Ihr braucht die passenden Trainingsbänder zum Trainieren? Ihr könnt diese gerne im Jugendzentrum Mitte ausleihen. MO., Di., und Mit., zwischen 13:00 – 18:00 Uhr. Ich bin Thanh deutscher Vizemeister und 5-facher internationaler Champion und der Experte für Freestyle Calisthenics! Ich drehe im Jugendzentrum Mitte Videos, damit ihr diese ganz einfach zuhause oder draußen anschauen und mitmachen könnt. Der Geist des Calisthenics ist frei und deswegen ist es meine Mission so vielen Menschen wie möglich diesen fantastischen Sport näher zu bringen. Schaut auch gern auf Instagram vorbei, dort findet ihr immer ganz aktuelle Informationen. https://www.instagram.com/jugendarbeit_kelkheim/
„Zonta says no – Orange your City – bringt Licht in die Dunkelheit von Gewalt“
Am 25.11.2020 ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der von den UN Women bereits seit 1981 ins Leben gerufen wurde. Mit selbst gestaltenen Taschen und Armbändchen möchten auch die Kelkheimer Jugendlichen ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen setzten. Im Jugendzentrum Mitte wurden Päckchen mit Flyern, Taschen und Armbändern angefertigt und zum Mitnehmen am Rathaus hinterlegt. Kommt doch mal vorbei und schaut Euch euer Rathaus in Orange an! Das Licht leuchtet heute Abend und die ganze Nacht. Was Ihr machen könnt, wenn Ihr von Gewalt bedroht seid oder mitbekommt, dass eine Frau bedroht wird. Beratungs- und Interventionsstelle Frauen helfen Frauen MTK e.V. Die Beratungsstelle ist telefonisch unter 06192 24212 täglich (bis auf Mittwoch) zu erreichen Hilfetelefon 08000 116016 (Beratung in 17 Sprachen rund um die Uhr) Stärker als Gewalt – Gewalt erkennen (https://staerker-als-gewalt.de)
News
An alle Kelkheimer Jugendliche, machen euch die erneuten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus auch zu schaffen? Fällt Euch die Decke schon auf den Kopf? Benötigt Ihr Unterstützung oder einen ruhigen Raum mit einem Computer, in den Ihr Euch zurückziehen könnt, um Recherchen für Eure Schulaufgaben zu machen? Gehen Euch die Ideen aus, wie Ihr die Zeit rumkriegen sollt? Habt Ihr Kummer und Sorgen? Oder wisst Ihr nicht, wie es nach der Schule oder Ausbildung weitergehen soll? Oder träumt Ihr davon, nach Corona ins Ausland zu gehen? Bis dies wieder möglich ist, gibt es auch zahlreiche Alternativen, über die wir euch gerne informieren. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit des digitalen Austauschs mit Jugendlichen aus aller Welt. Wir beraten Euch gerne und sind weiterhin für Euch da! Jugendtreff Mitte: Montags und mittwochs (für Jungen und Mädchen) von 13 – 18 Uhr Dienstags (für Jungen) von 13 – 18 Uhr Donnerstags (für Mädchen) von 13 – 18 Uhr Freitags Berufsberatung nach Terminabsprache (Ansprechpartner: Omar Lahyani) Ansprechpartner*innen: Omar Lahyani, Nur Nergiz, Holger Schmidt, Imane Ouslikh Jugendtreff Ruppertshain: Montags und mittwochs (für Jungen und Mädchen) von 15 – 18 Uhr Ansprechpartnerin: Sandra Ellbogen Jugendtreff Fischbach: Montags (für Mädchen) und dienstags (für Jungen und Mädchen) von 13 – 16 Uhr Ansprechpartnerin: Imane Ouslikh Hierbei handelt es sich aktuell ausschließlich um ein eingeschränktes Angebot zur Aufrechterhaltung und Gewährleistung der non-formalen Bildung und Beratung und nicht um ein klassisches Freizeitangebot der offenen Jugendarbeit. Bitte beachtet auch, dass in allen Jugendtreffs die Maskenpflicht gilt und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind. Aus diesem Grund ist die Anzahl Besucher*innen aktuell stark begrenzt. Zudem ist es für alle Besucher*innen verpflichtend die Kontaktdaten anzugeben. Diese dienen der Rückverfolgung der Infektionskette. Und so könnt ihr uns erreichen: Sandra Ellbogen: sandra.ellbogen@kelkheim.de, 06195 803 887 und 0162 202 3792 Omar Lahyani: omar.lahyani@kelkheim.de, 06195 803 302 Nur Nergiz: nur.nergiz@kelkheim.de, 06195 803 883 und 0173 6653439 Imane Ouslikh: imane.ouslikh@kelkheim.de, 06195 803 886 und 0162 202 3828 Holger Schmidt: holger.schmidt@kelkheim.de, 06195 803 885 und 0172 104 8629 Ihr erreicht uns auch über „WhatsApp und Signal“. Diese könnt Ihr im App Store oder im Google Play Store kostenlos herunterladen. Wir sind regelmäßig in Kelkheim unterwegs und freuen uns Euch zu treffen, mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand, versteht sich! J # Folgt uns auch auf Instagram: jugendarbeit_kelkheim oder scannt einfach den QR Code ein, um auf dem Laufenden zu bleiben .
Kreativ-Challenge
Hey Ihr! Wie geht es Euch mit der aktuellen Situation? Was vermisst Ihr besonders? Werdet kreativ und mit etwas Glück könnt ihr auch etwas gewinnen. Es kann ein Gedicht, Bild, Video oder Foto oder etwas ganz Anderes sein. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Teilnehmen können alle Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren. Bitte achtet darauf, dass bei Eurem Kreativprodukt keine Gesichter von Personen zu sehen sind. Das Gewinnspiel läuft bis zum 15.05.2020!Schickt uns eure kreativen Ergebnisse per E-Mail an jugend@kelkheim.de oder per Post ans Rathaus. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen Euch viel Glück! Datenschutzhinweis Die Teilnahme an dem Gewinnspiel der Jugendarbeit der Stadt Kelkheim (Taunus) ist freiwillig. Die von Ihnen / Euch mitgeteilten personenbezogenen Daten sind freiwillig gemachte Angaben. Diese freiwillig gemachten Angaben werden nach dem Gewinnspiel, seitens der Jugendarbeit der Stadt Kelkheim (Taunus), gelöscht. Sollten die Gewinner veröffentlicht werden, wird vorher eine Einwilligungserklärung zur Herausgabe der Daten, an die Presse oder die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Kelkheim (Taunus), bei den Gewinnern eingeholt.
du & ich-Tag 2019
Am 30. August 2019 fand zum zehnten Mal der „du & ich-Tag“ auf dem Kelkheimer Marktplatz in der Stadtmitte statt. An diesem Tag waren verschiedene Aktions-, Spiel- und Infostände aufgebaut. Ein moderiertes Bühnenprogramm wurde den zahlreichenden Besucher geboten. Ziel des „du & ich-Tag“ ist es seit jeher, das Zusammentreffen der Generationen und Kulturen zu ermöglichen und zu unterstützen. Am „du & ich-Tag“ können Distanz und Entfremdung mit verschiedenen Aktionen und an Spiel- und Informationsständen überwunden werden und Dialoge zwischen Jung und Alt in Gang gesetzt werden. Am Ende des Festes, verloste das Team der Jugendarbeit tolle Preise vom Generation-Gewinnspiel. Wir danken allen Helfern und Partnern für die Unterstützung. Der „du und ich-Tag“ hat sich längst als schönes Stadtfest in Kelkheim etabliert und wir freuen uns auf das nächste mal Der nächste „du und ich- Tag“ findet am 04. September 2020 statt. Natürlich sind wieder alle dazu herzlich eingeladen!
Virtual Reality erleben im Jugendzentrum Mitte
Am Mittwoch, den 10. April 2019 ab 15 Uhr können wir Virtual Reality hautnah erleben. Gemeinsam mit dem Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises haben wir die Gelegenheit, mit einer hochwertigen Ausrüstung in virtuelle Welten abzutauchen. Setzt euch die VR-Brille auf und taucht in Unterwasserwelten, schwebt über Landschaften in Google Earth oder jongliert mit virtuellen Bällen. Kommt vorbei und probiert es selbst!
Wir sind dabei!
FLIMMER – Das Kinder- und Jugendmedienfestival im MTK Die Jugendarbeit der Stadt Kelkheim (Taunus) ist in diesem Jahr in der Kategorie Jugend sogar mit drei Nominierungen im Rennen bei FLIMMER, dem Kinder- und Jugendmedienfestival im Main-Taunus-Kreis. Bei dem alljährlich stattfindenden Kinder- und Jugendmedienfestival, veranstaltet vom Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises, werden die besten Kurzfilme mit einer Länge von maximal acht Minuten vor Publikum präsentiert und von einer ausgewählten Fachjury bewertet. Verliehen werden je drei Plätze in den Kategorien „Kinder“ und „Jugend“. Teilnehmen können Schulklassen, Jugendgruppen, aber auch einzelne Personen. Das Höchstalter beträgt 17 Jahre, außerdem muss man im MTK leben oder hier zur Schule gehen. Die Filmemacher*innen werden am 01. Februar 2019 zur Filmvorführung und Preisverleihung ins MOVIES-Kino in Hofheim eingeladen und dürfen ihre eigenen Videos mit Popcorn auf Großbildleinwand und mit Dolby-Surround-Ton erleben.
Rosenmontags-Party im Jugendtreff Fischbach
Am Rosenmontag, 04. März 2019, findet vor dem berühmten Rosenmontagsumzug von 11 bis 14:30 Uhr eine Faschingsparty im Jugendtreff Fischbach am Bürgerhaus statt. Jugendliche ab 12 Jahren, die Lust haben, in netter Atmosphäre bei alkoholfreien Cocktails und Kreppeln Fasching zu feiern, sind herzlich willkommen.Ob mit oder ohne Kostüm – wir freuen uns auf euch.
Die nominierten Videos
Beitrag 1 Der Film „Die Sonnentalgang“ entstand im Rahmen der Kinderstadt Sonnental 2018. Die Kinderstadt Sonnental ist ein Projekt, welches alle zwei Jahre im Wechsel mit den Ferienspielen für alle Kelkheimer Kinder im Alter von 6/7 (nach der ersten Klasse) bis zu einschließlich 12 Jahren angeboten wird. Insgesamt 368 Mädchen und Jungen waren im Jahr 2018 angemeldet, suchten sich ihre Jobs nach ihren Vorlieben in verschiedenen Betrieben, verdienten „Blüten“ und gaben sie auch wieder aus, wählten 2x ihre Bürgermeister*in, lebten und übten demokratisches Miteinander mit ganz viel Spaß. Innerhalb des Betriebes der Sonnentaler Medien wurde auch der Filmdreh angeboten. Für die Jobs beim Filmdreh fand sich eine feste motivierte Gruppe, welche über mehrere Tage gemeinsam gearbeitet hat. Die Jobs beinhalteten Aufgaben im Bereich Regie, Kamera, Ton, Licht, Produktion, Ausstattung, Kostüm, Musik, Make-up, Schauspiel. Die Sonnentalgang Hannah möchte unbedingt zur „Clique“ gehören. Da sie als „Nerd“ und Streberin bekannt ist, wollen die anderen aber nichts mit ihr zu tun haben. Sie sind abweisend und gemein. Aber dann braucht die feste Freundesgruppe ganz dringend Hilfe. Sara wurde entführt und nun stellt sich die Frage, wie ortet man ein Handy? Kann da doch vielleicht Hannah helfen? Eine spannende Kriminalgeschichte, die uns zeigt, dass es sich lohnt, auch Menschen, die etwas anders oder besonders sind, eine Chance zu geben. Beitrag 2 Im Rahmen des Osterferienprogramms 2018 fand in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk MTK erstmals ein Videofilmprojekt im Jugendtreff Ruppertshain statt. Vom Drehbuch über Kameraführung, Ton und Schnitt haben die Jugendlichen innerhalb von zwei Tagen einen Videofilm gedreht. Mittwochs mal anders Es ist Mittwoch. Die Jugendlichen treffen sich im Jugendtreff Ruppsch, um Fifa zu zocken. Draußen finden sie ein Handy mit einer mysteriösen Botschaft. Eine spannende Suche beginnt… Beitrag 3 Das Video entstand im Rahmen des Offenen Jugendtreffs im Jugendzentrum Kelkheim Mitte. Die Idee, einen Horrorfilm zu drehen, kam spontan kurz vor Halloween auf. Nach einigem Experimentieren mit UV-Schminke und Schwarzlicht stand für die Jugendlichen fest, die Geschichte des Kurzfilms als Mischung zwischen einer wahren Begebenheit und klassischem Horrorfilm mit vielen (Sound-)effekten zu erzählen. Last Night Überwachungskameras können nur ansatzweise rekonstruieren, was in der Nacht zu Halloween im Jugendzentrum Kelkheim Mitte geschah. Doch niemand kann erklären, was dort tatsächlich vor sich ging. Das Mädchen Anna wird seitdem vermisst.
Internationaler Mädchentag am 11. Oktober 2018
Gemeinsam mit über 200 Mädchen aus Frankfurt und Umgebung haben Teilnehmerinnen des Mädchentreffs Kelkheim Mitte am Walk of G!rls teilgenommen und lautstark für ihre Rechte demonstriert. Am Goetheplatz in der Frankfurter Innenstadt wurden zunächst violette T-Shirts und Trillerpfeifen verteilt und auf der Bühne der im vorigen Jahr komponierte Frankfurter Mädchentag-Song „Purple Ballons in the Sky“ von drei Neunjährigen gesungen. Mit lauter Musik und Sprechchören, die mehr Rechte für Mädchen hier und in aller Welt forderten, ging es über die Zeil und extra von der Polizei gesperrten Straßen ins Nordend. Unterwegs wurden zahlreiche Straßennamen symbolisch nach weiblichen Vorbildern umgetauft. Der Goetheplatz wurde kurzerhand zum Astrid-Lindgren-Platz und die Biebergasse zur Selena-Gomez-Gasse. Hunderte von Luftballons wurden von den Mädchen am Merianplatz als Zeichen gegen Sexismus, Rassismus und Rechtspopulismus in den Himmel geschickt. Dabei wurde auch an jene Mädchen und Frauen erinnert, die an diesem Tag nicht auf die Straße gehen können, weil sie auf der Flucht sind, in einem Kriegsgebiet leben oder dem Terror ausgesetzt sind. Nach einer Stärkung mit Pizza wurden zahlreiche Aktionen im Jugendhaus am Heideplatz angeboten: Graffiti auf Stofftaschen, Selbstverteidigung, Haarstyling, Fotoautomat und vieles mehr. Unterstützt von verschiedenen Trägern und Einrichtungen der Mädchenarbeit und Mädchenpolitik haben Mädchen und junge Frauen in regelmäßigen Vorbereitungstreffen den Internationalen Mädchentag in Frankfurt nach ihren eigenen Vorstellungen organisiert. Die Hessenschau hat den Walk of G!rls übrigens mit der Kamera begleitet und in der Sendung vom 11.10.2018 davon berichtet. Der Beitrag steht im Sendungsarchiv der Hessenschau online zu Verfügung (Der Beitrag beginnt in den letzten 6 Minuten der Sendung).
du & ich-Tag 2018
Zum neunten Mal findet am Freitag, den 31. August 2018 von 14 bis 18 Uhr, der „du & ich-Tag“ auf dem Kelkheimer Marktplatz in der Stadtmitte statt. Ziel des „du & ich-Tag“ ist es seit jeher, das Zusammentreffen der Generationen und Kulturen zu ermöglichen und zu unterstützen. Am „du & ich-Tag“ können Distanz und Entfremdung mit verschiedenen Aktionen und an Spiel- und Informationsständen überwunden werden und Dialoge zwischen Jung und Alt in Gang gesetzt werden. Wir suchen noch jugendliche Helfer*innen für Auf- und Abbau sowie für den Getränke- und Kuchenverkauf. Das Team der Jugendarbeit bietet außerdem ein Generationengewinnspiel mit tollen Preisen an. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden.
JuBiZu 2018
der Ausbildungsmarktplatz für Kelkheim und Umgebung Die 4. Regionale Bildungs- und Ausbildungsmesse findet am Freitag, den 21.09.2018 von 9 bis 16 Uhr in der Stadthalle Kelkheim (Taunus) statt. Betriebe stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor und können ganz konkret Stellenangebote für Ausbildungs- oder Praktikumsplätze anbieten. Schülerinnen und Schüler finden Informationen über Betriebe, Berufe und freie Stellen, darüber hinaus Wissenswertes zu Bewerbungen. Das Projekt wird von der städtischen Jugendarbeit und der Wirtschaftsförderung der Stadt Kelkheim (Taunus), von „Eurodesk Deutschland c/o IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit“, der Eichendorffschule Kelkheim, der Gesamtschule Fischbach, der Anne-Frank-Schule und Schulnetzwerken organisiert. Ausführlichere Informationen sind auf der Internetpräsenz zu finden: www.jubizu-kelkheim.de
Schöne Sommerferien 2018
Nach zwei ereignisreichen Wochen unseres Sommerprogramms „Mach mit!“ wünschen wir allen schöne und erholsame Ferien. Die Jugendtreffs öffnen wieder mit Schulbeginn ab 06.08.2018. Hier einige Eindrücke unserer Aktionen während des Sommerferienprogramms „Mach Mit!“ 2018 P1020619P1020584IMG_8777IMG_8683IMG_8677IMG_8481IMG_8473IMG_2248
Jugendzentrum Mitte
Gagernring 1b, Eingang neben der Rosa Raupe
65779 Kelkheim
Jugendtreff Fischbach
Rathausplatz 3, im Bürgerhaus Fischbach
65779 Kelkheim
Jugendtreff Ruppertshain
Am Sportplatz 2, in der Schönwiesenhalle
65779 Kelkheim